Valentinstag - Mein Herz tanzt!

Am Tag der Sinne schlägt jedes Herz höher.

Kaum aus dem Loveboat entlassen, wurden wir mit dem Taxi in die Stadt der Liebe zum Actionpainting gefahren. Gott sei Dank hatte das Taxi noch viele Plätze frei.

 

Und all das, was wir so lieben,

fanden wir dann auf Wolke sieben.

Wie wunderbar, wie wunderbar,

doch dieses Jahr das Motto war.

Zum Schluss, das ist doch klar,

der Puls auf 180 war! 

 

mehr lesen

Unsere neuen Küchendamen

Die Jordan-Mai-Schule freut sich sehr, dass wir im Bereich des Küchenpersonals zwei Damen vorstellen können, die uns seit kurzem tatkräftig in der Mensa unterstützen. 

 

Frau Sylvia Kellermann (links) und Frau Anita Maag (rechts) stehen seit Neuestem für unsere Schüler:innen in der Mittagszeit in der Schulküche und sorgen dafür, dass alle Kinder und Jugendlichen ein warmes Mittagessen auf den Teller und aufs Tablett bekommen, dass das Geschirr und Besteck immer sauber gehalten wird und dass wir unsere große Mensaküche jeden Tag in einem lupenreinen Zustand vorfinden. 

 

Wir bedanken uns schon jetzt für diese wertvolle und wichtige Arbeit und freuen uns wirklich sehr über den Zuwachs. Nur so kann es gelingen, dass wir alle gesättigt und zufrieden den Schultag bestreiten können. 

 

Ausflug und Schulübernachtung der M2

Am Donnerstag den 16. Januar haben wir den Ausflug zum Tiger Jump gemacht. Wir sind ganz viel gesprungen, am Boxautomat geboxt und noch in der Schule übernachtet. Uns hat es Spaß gemacht. Wir sind geschwommen und haben Mario Kart gezockt. Der Italiener. 

 

Artikel von Sercan

mehr lesen

Auf Wiedersehen Frau Teichert

Eine Ära geht leider zu Ende. 

Nach 30 !!! Jahren geht unsere "Küchenfee" Frau Teichert in ihren wohlverdienten Ruhestand.

30 Jahre lang hat sich Frau Teichert um das leibliche Wohl unserer Schüler:innen gekümmert und mit ihrer zugewandten und freundlichen Art dafür gesorgt, dass es unseren Schüler:innen in dieser Beziehung an nichts gefehlt hat. Stets zuverlässig, hat sie die Schulmahlzeitenverteilung organisiert und unsere (Mensa)Küche jederzeit vorbildlich in Schuss gehalten. Zu unseren Schüler:innen und allen Mitarbeiter:innen hatte sie immer einen sehr guten, freundlichen Kontakt und war für den einen oder die andere eine wichtige Ansprechperson. 

Jetzt schlägt sie einen neuen Lebensweg ein: "Ein bisschen mehr Kultur und ansonsten "nix Wildes"", sagt sie in ihrer unverkennbaren, herzlichen Art. 

Im Beisein einiger ehemaligen und aktuellen Kolleg:innen hat Frau Teichert gestern bei selbstgemachten Kuchen und Waffeln, Kaffee und Tee einen gemütlichen Abschied gefeiert. Eingerahmt von vielen Anekdoten der vergangenen 30 Jahre und herzlichen Abschiedsgeschenken der Schulgemeinschaft. 

Wir als Schulgemeinde sind traurig, dass wir ein so wichtiges Teammitglied verlieren, freuen uns aber auch genauso, dass Frau Teichert nun einen neuen Lebensabschnitt genießen kann, und das mit dem Wissen, dass sie nicht aus der Welt ist, sondern von nebenan "unser Treiben" weiterhin wohlwollend begleiten wird.

Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute für ihre zukünftigen Wege, viel Gesundheit und Gottes Segen.

 

AUF WIEDERSEHEN BERNADETTE TEICHERT!

 

Hier sei auch erwähnt, dass sich ihre Kollegin Frau Jansen ebenfalls nach 10 Jahren Jordan-Mai-Schule leise aus dem Dienst verabschiedet hat und neue Lebenswege einschlägt. Unsere Wünsche und unser Dank gelten ihr ebenso.

 

Und jetzt? Wer verteilt und organisiert jetzt die Schulmahlzeiten und hält die Mensaküche in Schuss???? Niemand? 

Zum Glück nicht! Wir haben tolle Nachfolgerinnen gefunden. Wer die beiden sind, berichten wir in einem gesonderten Artikel.

 

Frühstück mit Überraschung

Während der Schule unterhielten wir uns über Frühstücks Cafés in Gladbeck. Welches Café ist das Beste? Viele Schüler sagten, dass die Bäckerei Keskin sehr gut ist. Das ist ein Türkisches Café.

Das müssen wir ausprobieren. Muhammed ging nach der Schule zum Café um nach den Preisen zu fragen.

Daraufhin hat Medine angerufen und reserviert. Am Dienstag sind manche mit dem Bulli und manche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Café gefahren.

Es gab vier Tablets voller türkischer Frühstücksleckereien. Menemen, Sucuk, Sesamringe, türkischer Tee, Dips, und viele weitere Dinge. Wir sind alle zufrieden und satt.

Dann kam zum Schluss eine gute Überraschung. Als wir bezahlen wollten hat die Kellnerin gesagt, dass unser Frühstück schon von einem anderen Gast bezahlt wurde. Was für ein schöne Überraschung.

 

 

Geschrieben von

 

Medine, A

Muhammed, C

mehr lesen

Neue Schulbusbeschriftung

JUHU! Endlich ist es soweit. Das Jahr ist noch ganz jung und schon gibt es ein Highlight zu vermelden.

Unser Schulbus hat neue Beschriftungen bekommen. Zu sehen sind das Schullogo, der Schulname und das Schulmotto auf den Seiten des Busses.

Die SV-SchülerInnen haben sofort Fotos mit dem Bus gemacht und freuen sich sehr, dass der Schulbus jetzt überall erkannt wird und ein Aushängeschild der Schule ist. 

 

Schulbusfotos

Die JMS wünscht Frohe Weihnachten!

Die Botschaft von Weihnachten

Es gibt keine größerer Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass, wie das Licht die Finsternis.

(Martin Luther King

 

Die Schulgemeinschaft der Jordan-Mai-Schule wünscht ALLEN frohe Weihnachten. Wir bedanken uns für den Zusammenhalt und die vielen gemeinsam erlebten Ereignisse im vergangenen Jahr und wünschen für 2025 alles Gute und Gottes Segen.

 

 

 

 

Die Bilder unter "mehr lesen" wurden bei unserem diesjährigen Weihnachtsgottesdienst und beim gemeinsamen Weihnachtslieder-Singen im Söllertheater aufgenommen. 

 

mehr lesen

Die Mittelstufe in der Jugendkunstschule

Am Dienstag 09.12 und Mittwoch 10.12 hieß es für einige Schüler:innen ab in die Kunst. Im Rahmen des Kulturstrolche-Projektes konnten wir einen Einblick in das tolle , kreative Angebot der Jugendkunstschule erhalten.

Zunächst, aber herrschte Ratlosigkeit…Jugendkunstschule was ist denn das?

Jugend, okay das passt für die Mittelstufe. Aber Kunst in Verbindung mit Schule, Was mag das sein? Ist das eine Schule, wo man den ganzen Tag Kunsttechniken lernt? Mmh…

Gespannt, und ohne eine konkrete Vorstellung fuhren wir also los. Umso größer war die Überraschung, als wir ankamen. Ein großes Gelände mit mehreren Holzhäusern, deren Türen und Fenster andere Farben haben. Was mag es damit auf sich haben?

Empfangen wurden wir von Michaela, Toni und Kathrin im Lila Haus. Die drei erklärten uns, dass es ein gelbes-, ein rotes-, ein lilanes- und ein blaues Haus gibt. Darin sind die unterschiedlichen Werkstätten für Malerei, Holz, Ton , Textil und vieles mehr.

Passend zur Weihnachtszeit konnten wir dazu etwas gestalten. Tannenbaum oder Schneemann, das war die Frage.

Einige gingen dann mit Toni und Kathrin ins Rote Haus um aus einer Zaunlatte, Perlen und Knöpfen sowie Holzzuschnitten, alles angemalt mit Acrylfarbe, einen tollen Schneemann zu gestalten. Der Fön durfte auch nicht fehlen. Schließlich wollten wir unsere Kunstwerke mit nach Hause nehmen.

Die andere Gruppe ging in das Gelbe Haus. Schneiden, hämmern, basteln…fällt mir dazu direkt ein. Mit Hammer und Nägeln wurde auf einem Brett ein Tannenbaum gezimmert. Wolle, Tannenbaumschmuck und eine Lichterkette machten es komplett.

Mit einem geselligen Schmaus wurde der Ausflug abgerundet. Gut gelaunt und voller kreativer Ideen fuhren wir zurück in die Schule. Ein rundum gelungener Tag. Danke an die lieben Mitarbeiter der Jugendkunstschule. 

 

mehr lesen

Die Jordan-Mai-Schule lädt ein zum alljährlichen Schwimmwettbewerb

Wie in den vergangenen Jahren kamen auch in diesem Dezember Förderschüler auf dem Kreis Recklinghausen im Gladbecker Hallenbad zusammen, um ihre schwimmerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler und das Team der Jordan-Mai-Schule freuten sich, dass alle Schulen der Einladung gefolgt sind. So starteten über 100 TeilnehmerInnen aus Waltrop, Recklinghausen, Marl, Nordkirchen, Dorsten, Herten und natürlich Gladbeck in insgesamt 7 Einzeldisziplinen. Außerdem gab es 3 spannende Staffelläufe, in welchen sich unsere Schule einen zweiten und einen dritten Platz sichern konnte.

Vielen Dank an alle fleißigen HelferInnen und an die Stadt Gladbeck, die dieses Großevent möglich gemacht haben! 

 

Ausflug der Jordan-Mai-Schule ins Kommulae Kino

Am 9.12.2024 war die JMS im Koki in der Gladbecker Stadtbücherei. Wir haben die ,,Schule der magischen Tiere 2‘‘ geschaut. Die Vorstufen haben ihre eigene Kinovorstellung im Söllertheater genossen.

Morgens haben uns die Busse direkt zum Kino gefahren und wir haben uns vor der Bücherei getroffen. Dann sind wir zusammen in den Kinosaal gegangen und haben gewartet bis der Film anfing. Er war sehr toll und sehr spannend.

Danach wurden einige Schüler vom Bus abgeholt und zur Schule gebracht und die anderen sind zurück zur Schule gelaufen. Vielen Dank an die SV für die tolle Idee und ein Dankeschön an den Förderverein und den Nikolaus für die Kinokarten!

 

Verfasst von Lilia aus der (M3) 


Wir trauern um Frau Bösing

Mit tiefer Trauer haben wir vom Tod unserer ehemaligen Kollegin erfahren. Frau Bösing war für alle in der Schulgemeinde eine großartige Persönlichkeit. Alle, die mit ihr in Kontakt waren, haben dies auf unterschiedlichste Weise wahrgenommen. Für so unglaublich viele Schüler: innen war sie eine Unterstützerin auf dem Weg in das selbständige Leben. Für viele Kolleg:innen war sie über 46 Jahre eine kollegiale, fachliche und menschliche Begleiterin. Ihre ruhige, umsichtige und wertschätzende Art war ihre unfassbaren Stärke als Lehrkraft an unserer Schule.

 

Unsere Erinnerungen an sie sind wie kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.

 

Frau Bösing, du bleibst immer ein Teil der Jordan Mai Schule, wir werden dich nicht vergessen und haben einen schönen Platz in der Engelecke für dich.

 

Heute nehmen viele Kolleg:innen von ihr Abschied.

mehr lesen

Hä? Zwei Nikoläuse in der JMS?

Das geht doch gar nicht!


Oh, doch! Bei uns gab es am Freitag direkt zwei Nikoläuse.

Na, das ist aber komisch. 


Wollt ihr wissen, wie das passieren konnte? Dann lest mal weiter… 
Unser Schüler Hasan aus der BPS ist großer Nikolaus-Fan und fieberte dem Nikolaustag die ganze letzte Woche entgegen. Irgendwann kam ihm und seiner Lehrerin Frau van der Schelling die Idee, dass er in diesem Jahr einfach selber den Nikolaus spielen könnte und sie bastelten ein verblüffend echtes Nikolauskostüm mit Bischofsstab und Mitra. Also lief Hasan schon Tage vorm 06.12. als Nikolaus durch die Schule. Und dann am Freitag war es endlich soweit! Der echte Nikolaus kam zu Besuch in die JMS und neben den vielen Kinderaugen, die strahlten, war Hasans Freude deutlich zu sehen. Auf den Tag hatte er so lange gewartet. 

Natürlich besuchte der Nikolaus nicht nur die BPS, sondern begrüßte jede Klasse einzeln. Das war wieder einmal ein tolles Erlebnis für Klein und Groß! Er las aus seinem goldenen Buch ein paar Zeilen vor und brachte jeder Klasse ein kleines Geschenk mit. Das größte Geschenk war allerdings ein Kinogutschein für die Unter-, Mittel-, Ober- und BP-Klassen. Dieser Kinobesuch soll schon am Montag, 09.12. stattfinden. Darüber freuten sich alle sehr! 

Unser St. Martinsfest 2024

Wie in jedem Jahr feierte unsere Schulgemeinde auch in diesem Jahr am Freitag nach dem Martinstag ein großes Fest an unserer Jordan-Mai-Schule. Im Vorfeld wurde viel gebastelt, geschmückt und vorbereitet, sodass der Schulhof und unsere Mensa erstrahlten. 
Los ging’s mit einer musikalischen Einstimmung durch die Lehrer:innen-Band, die den Abend über immer wieder stimmungsvolle Martinslieder spielte und das gemütliche Treiben auf dem Schulhof untermalte. Im ersten Programmpunkt durften alle Klassen ihre wunderschön leuchtenden Laternen einzeln vorstellen. Man sah, wie viel Mühe und Fleiß in jeder einzelnen Laterne steckte und wie stolz die Kinder sie allen zeigten. Danach präsentierten Schüler:innen unserer Vorstufen das Martinsstück. So einen großen Applaus hatten unsere jüngsten Schulmitglieder noch nie gehört. Das war toll!
Zwischendurch haben viele Besucher:innen immer mal in der Mensa vorbeigeschaut, denn dort gab es viele Produkte aus unseren BPS-Werkstätten zu kaufen. Die Auswahl war in diesem Jahr besonders groß und der Andrang ebenso. Das zeigt unseren ältesten Schüler:innen, wie sehr ihre Arbeit geschätzt und gemocht wird. 
Der Höhepunkt unseres jährlichen Martinsfestes ist natürlich der große Umzug durch die Zweckler Straßen mit einem echten Reiter und Spielmannszug vorneweg. Die Laternen wurden auch hier wieder stolz den Zuschauern am Straßenrand gezeigt. Viele Nachbarn unserer Schule hatten sogar extra für den Umzug ihre Vorgärten erstrahlen lassen. Vielen Dank - das sah super aus! 
Wieder an der Schule angekommen, warteten frisch gegrillte Würstchen, warme und kalte Getränke und der Auftritt unserer Schüler:innen-Band auf alle. Das war ein toller Abschluss eines wunderbaren Festes. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns schon aufs nächste Jahr! 
mehr lesen

Popcorn für alle!!

Die neuen Schülersprecher Mert und Muhammed hatten zu Beginn des Schuljahres eine tolle Idee: Wir verteilen Popcorn für alle Schülerinnen und Schüler in der Pause auf den Schulhof! Die Idee war also da, jetzt ging es um die Umsetzung. Zunächst wurde die Popcorn-Maschine der BPS ausprobiert, denn niemand wusste wie viele Zutaten für weit über 150 Tüten Popcorn gebraucht werden!? Also wurde im Vorfeld ausprobiert und gerechnet. Nach dem Schreiben des Einkaufszettels musste mit der Schulleitung ein Termin gefunden werden und mit dem Förderverein über die Bezahlung gesprochen werden (an dieser Stelle ein DANKESCHÖN an den Förderverein!). Es wurde Zucker, Öl und natürlich jede Menge Mais eingekauft. Dann ging es am Montagmorgen los: Tische holen, Kabeltrommel besorgen und ausrollen, Zutaten, Messbecher, Popcorn-Maschine und jede Menge Tüten auf den Schulhof tragen. Die Maschine wurde direkt angeheizt. Es mussten ja um 10 Uhr die ersten ca. 100 Tüten für den Altbau fertig sein. Während des Wartens wurden Tüten auseinandergefaltet und ein Plakat gemalt. Dann ging es endlich ans Verteilen. Sowohl den Schülern, als auch der SV hat die Popcorn-Aktion jede Menge Freude bereitet. „Das machen wir mal wieder“ hieß es einstimmig aus der Runde der fleißigen Klassensprecherinnen und Klassensprecher.

Und das werden wir! 😉

Eure SV-Lehrer

Frau Schaefer und Herr Vollmer 

 

mehr lesen

Die Oberstufe 2 schnitzt Kürbisse zu Halloween

Am Mittwoch, den 30.10.2024, waren wir beim Bauernhof Maaßen in Kirchhellen.

Dort haben wir Kürbisse für Halloween geschnitzt. Unsere Kürbisse hatten gruselige Gesichter.

Als wir fertig waren, haben wir uns umgeschaut. Der ganze Hof war noch vom Kürbisfest geschmückt. Also haben wir viele verschiedene Kürbisse gesehen.

Am Ende haben wir uns alle auf ein großes Rollbrett gesetzt und uns gegenseitig gezogen. Das hat echt Spaß gemacht!

Wir hatten einen schönen Tag auf dem Bauernhof. 

 

Marie, Yasin und Josua aus der Oberstufe 2 

 

mehr lesen

SÜSSES ODER SAURES ?!  

 

Am Montag, den 4.11.2024 hatten wir eine Premiere – es fand zum aller ersten Mal eine Halloween Disco statt!  

Auf Wunsch der vielen kleinen und großen Gespenster unserer Schule organisierten Schüler der Ober- und Berufspraxisstufe zusammen mit ihren Lehrkräften die Party. Nach dem Mittagessen verwandelte sich so das Söllertheater in eine Spukhöhle mit Fledermäusen, Nebelmaschine und einer Lichtshow. Doch wer auf die Tanzfläche gehen wollte, musste erst am Skelett-Türsteher vorbei und sich den Einlasstempel  abholen. Und dann gab es kein Halten mehr. Unser erfahrener DJ Philipp spielte einen Hit nach dem anderen und wir kamen alle ordentlich ins Schwitzen. Aber nicht vor Angst! Bis kurz vor Schulschluss wurde getanzt, gesprungen, geschunkelt und gewackelt und die Stimmung war sehr ausgelassen. Von der Vorstufe und Unterstufe (dieses Mal am stärksten vertreten), über die Mittelstufe und Oberstufe bis hin zur Berufspraxisstufe waren alle Klassen in der Disco. Das zeigt mal wieder was für eine tolle Gemeinschaft wir an unserer Schule sind. Könnte so nicht jede neue Woche starten?!  

HAPPY HALLOWEEN und wir  freuen uns alle schon aufs nächste Mal!  

 

SV Sitzung der Bistumsschulen

Am 08.11.24 wurde die SV der Jordan-Mai-Schule in das Abtei -Gymnasium Duisburg eingeladen. Insgesamt waren 8 Schulen dort. Wir hatten einige wichtige Themen zu besprechen. Außerdem wurden wir durch die Schule geführt, was wirklich sehr spannend war.

 

Wir haben uns über die Einladung sehr gefreut. Danke dafür! 

 

Geschrieben von Philipp S. 

Herbstgottesdienst der Mittelstufen

Der diesjährige Herbstgottesdienst, vorbereitet und gestaltet von den Mittelstufen, startete mit der Schöpfungsgeschichte. Wir konnten in einem Video hören und sehen, wie Gott die Erde gemacht hat. Plötzlich kamen zwei Astronauten den Mittelgang entlang. Vorne angekommen, stiegen sie in ihre Rakete und wir wurden Zeuge eines spektakulären Raketenstars direkt vor unserer Schule. Umhüllt von viel Nebel stiegen die zwei Astronauten dann auf dem Mars aus. Sie trafen dort einen Marsmenschen und schauten sich gemeinsam mit diesem die Erde von oben an und stellten fest, wie schön die Erde ist. Der Marsmensch war beeindruckt und ziemlich neidisch auf all das Land, das Wasser, die Pflanzen, die Tieren und die Menschen auf der Erde. Die Astronauten mussten ihm zustimmen, es war wirklich schön dort, wo sie herkamen. „Passt gut auf eure Erde auf.“, sagte der Marsmensch zum Abschied. Und das war wohl auch die Botschaft dieses Gottesdienstes – dankbar zu sein für die Erde, auf der wir leben dürfen und sie zu schützen und gut auf sie aufzupassen.

Neben all dem, was es zu sehen gab, wurde natürlich auch wieder viel gesungen – ein großes Dankeschön an den Chor.

Wir bedanken uns zudem bei Herrn Chudaska und Frau Seppelfricke sowie bei Moritz und Milo für die tolle Unterstützung beim diesjährigen Herbstgottesdienst.

mehr lesen

RBH Logistics GmbH übergibt Spende

Gestern haben uns Herr Bleyel (re.) und Herr Reuter (li.) von der RBH Logistics GmbH besucht, die ein unmittelbarer Nachbar der Jordan-Mai- Schule in Zweckel ist. Sie haben uns ein ganz tolles Geschenk mitgebracht. Die beiden sind die Betriebsratsvorsitzenden der RBH und haben bei einer Firmenveranstaltung eine Tombola für soziale Projekte veranstaltet. Einen Teil des Erlöses haben sie nun der Jordan-Mai-Schule übergeben. Einige Schüler:innen der Vorstufe 1 haben einen Check in Höhe von 1800 Euro entgegengenommen und freuen sich sehr darüber, dass andere Menschen an sie denken. Sofort war klar, dass das Geld u.a. für die Schulhofgestaltung der Jordan-Mai-Schule eingesetzt werden soll.

Ein ganz herzliches Dankeschön richtet die Schulgemeinschaft an alle Mitarbeiter:innen der RBH in Zweckel und freut sich über weitere Kontakte dorthin.  

Die O2 im Maislabyrinth

Die Oberstufe 2 war am 16.09. im Maislabyrinth auf dem Hof Miermann in Bottrop-Kirchhellen. Wir sind in 2 Gruppen dorthin gefahren und haben dort gefrühstückt. Im Maislabyrinth haben wir Fragen zum Thema Weltall beantwortet und Aufgaben erledigt Am Ende des Labyrinths konnten wir auf einem großen Heuballen herumtoben. Es war ein schöner Ausflug.

mehr lesen

Aktuelle Neuigkeiten

Die Schülersprecher für das Schuljahr 2024/2025 sind gewählt. Muhammed und Mert vertreten unsere Schülerschaft.

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch.

Die Schulpflegschaft für das Schuljahr 2024/2025 ist gestern gewählt worden. Vielen Dank für ihre Bereitschaft, unser Schulleben aktiv mitzugestalten.

 

Von links nach rechts:

Frau Eggert, Herr Lesch, Frau Kessel, Frau Wilhelm, Herr Sybrecht und Frau Fontana


Herzlichen Glückwunsch!

Unsere beiden Lehramtsanwärterinnen Frau Kulpa und Frau Graf haben in den letzten Tagen ihre Unterrichtspraktischen Prüfungen absolviert und ihr Referendariat damit erfolgreich abgeschlossen. Darüber freuen wir uns sehr und danken ihnen herzlich für die wertvolle Arbeit, die sie im Laufe ihrer Ausbildung in und neben ihren Ausbildungsklassen geleistet haben! 

 

Für ihre berufliche und private Zukunft wünschen wir beiden alles erdenklich Gute und freuen uns sehr darüber, dass sich für beide nach dem Referendariat eine berufliche Perspektive an der JMS eröffnet. Denn Frau Kulpa und Frau Graf bleiben uns als Kolleginnen in der Mittel- und Oberstufe erhalten. 

Gut Holz

Am letzten Mittwoch hat die Sportgruppe der Berufspraxisstufen auf Einladung der SfbB Gladbeck ev. (Sport für bewegte Bürger) an einer gemeinsamen Kegelaktion teilgenommen.

Dazu ging es mit dem Schulbus zur Artur- Schirrmacher-Halle. Im Keller der Sporthalle befindet sich eine Kegelbahn. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler von zwei Vertretern des SfbB empfangen. Seit vielen Jahren organisiert dieses gemeinsame Treffen Herr Denhardt vom SfbB, der dieses Amt im nächsten Jahr an eine Nachfolgerin, einen Nachfolger weitergeben wird.

Vor Ort wurden alle sehr herzlich mit Getränken begrüßt, und nach einigen Einkegelrunden fanden dann auf zwei Kegelbahnen die ersten Kegelspiele statt. "In die Vollen", "Kleine Hausnummer" und "Große Hausnummer" sind bekannte Kegelspiele, die mit viel Freude und sportlichem Kegelehrgeiz von allen bestritten wurden. 

 

Die Zeit verging, wie im Fluge und am Ende waren sich alle sicher, dass diese Aktion gerne wiederholt werden soll. Glücklich und mit einer Abschiedsschokolade ausgezeichnet ging es nach ca. 2,5 Stunden wieder zurück zur Jordan-Mai.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem SfbB für die Organisation dieser tollen, generationsübergreifenden Gemeinschaftsaktion. 

 

Einschulung 2024

WOW - schon eine Woche Schule! So schnell geht das...

 

Letzte Woche Donnerstag stand für die ganz Kleinen unter uns ein ganz GROßER Tag an: ihre Einschulung. Wie an der JMS üblich, feierten wir hierzu einen lebendigen Gottesdienst. Mit den Schulanfänger:innen, ihren Familien und einigen Klassen der Schule war die St. Stefani-Kirche bis hinten hin ausgefüllt. 

 

Die drei Vorstufenklassen begrüßten eine ganze Menge neuer Kinder und jede:r einzelne durfte sogar einmal nach vorne kommen und sich symbolisch auf die "Flug"-Reise in Richtung JMS begeben. Denn in diesem Jahr ging es im Gottesdienst mit bunten Drachen hoch hinaus!

 

Puhh... Nach einem ganz schön langen Gottesdienst stand danach die gesamte Schulgemeinde vor der Schule und bejubelte unsere neuen Schützlinge, bevor dann ihre erste Schulstunde startete. 

 

Das gesamte Team der Jordan-Mai-Schule wünscht allen Schulanfänger.innen einen guten Start in das Schulleben. Wir freuen uns auf die nächsten Schuljahre mit euch! Ebenso freuen wir uns auf interessierte Eltern, die zur Zusammenarbeit bereit sind und Verständnis für die Bedürfnisse unserer besonderen Kinder haben! 

 

Willkommen im Schuljahr 2024/2025

Das "neue" Schulleitungsteam (Frau Heinbach, Herr Busch und  Frau Schröder) begrüßt die Schulgemeinde und alle Freund:innen der JMS im neuen Schuljahr.

 

Die Schulleitung und Lehrkräfte waren gestern und heute schon ziemlich fleißig.

 

Ab morgen 21.08.2024 werden auch alle Schüler:innen wieder in der Schule sein. 

 

Der Unterricht beginnt für alle um 08:30 Uhr.

 

Am Donnerstag werden alle Schulanfänger und Quereinsteiger um 10:30 Uhr im Gottesdienst in der Stephanie-Kirche durch die Schulgemeinde begrüßt.

Tschüss Herr Brieler!

Zum Ende dieses Schuljahres mussten wir uns schweren Herzens von unserem langjährigen Schulleiter Herrn Brieler verabschieden.

 

Herr Brieler war u.a. bekannt für seine Leidenschaft für besondere Projektwochen, sodass es in seiner Zeit als Schulleiter die ein oder andere davon gab. Die ganze letzte Schulwoche stand daher unter dem Motto „Herr Brielers Abschiedstournee“. Die einzelnen Stufen arbeiteten zu verschiedenen Themen aus vergangenen Projektwochen. Die Vorstufen beschäftigten sich mit dem musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“, in den Unterstufen war Zirkuszeit, die Mittelstufen ließen die Engel wieder aufleben, die Oberstufen arbeiteten zu Shakespeare und die Berufspraxisstufen gestalteten die Turnhallenwand zu Ehren von Herrn Brieler neu. Herr Brieler hatte in seinen letzten Tagen an der Jordan-Mai-Schule also Zeit durch die Schule, die einzelnen Klassen und Projektgruppen zu schleichen und seine Schüler:innen und sein Team noch einmal in Aktion zu erleben und seine Zeit hier ein wenig Revue passieren zu lassen.

 

Am Donnerstag endete die Projektwoche dann mit einer großen Verabschiedungsfeier in der Turnhalle. Alles war festlich und passend zu Herrn Brielers Liebe zum Meer und dem Segeln geschmückt. Neben der ganzen Schulgemeinde sind viele weitere Menschen, die Herrn Brieler während seiner Tätigkeit als Schulleitung begleitet haben, der Einladung, sich zu verabschieden, gefolgt. An seiner Seite begleitete ihn während des gesamten Tages seine Ehefrau. 

 

Der Festakt begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst, durchgeführt vom Generalvikar des Bistums Essens. Musikalisch wurde dieser vom Chor und der Lehrer:innenband begleitet. Es folgte ein buntes Programm, durch das Herr Busch, Frau Schröder und Frau Heinbach führten. Frau Dr. Wolf verabschiedete Herrn Brieler im Namen des Bistums Essen und die einzelnen Stufen hatten Auftritte zu ihren Projektwochen vorbereitet und ihm Geschenke aus der Schulgemeinschaft überreicht. Begleitet wurde das Ganze mit Musik sowohl von der Schüler:innen- als auch der Lehrer:innenband. Herr Brieler stand dabei das ein oder andere Mal an der Gitarre oder am Mikrofon mit auf der Bühne. Er bekam zudem von den Schüler:innen die goldene Schalplatte als Dank für seinen Einsatz in diesem Bereich überreicht.

 

Zum Schluss dankte das zukünftige Schulleitungsteam aus Herrn Busch, Frau Schröder und Frau Heinbach mit sehr persönlichen Worten Herrn Brieler für seine Arbeit. Dieser wiederum übergab mit ebenso persönlichen Worten seine Jordan-Mai-Schule in die Hände des neuen Teams. Spätestens hier blieb kein Auge mehr trocken.

 

Auf die Schüler:innen wartete auf dem Schulhof dann noch ein von Herrn Brieler gesponsortes Eis aus dem Eiswagen, bevor es für sie in die Ferien ging.

 

Alle anderen Gäste sowie das Kollegium ließen den Tag bei leckerem Essen und Trinken und jeder Menge Zeit für Gespräche in der Mensa ausklingen. Hier gab es unter anderem noch ein paar Grußworte von Frau Weist, der Bürgermeisterin der Stadt Gladbeck und auch der jahrelange stellverstretende Schulleiter Herr Joosten ließ es sich nicht nehmen, Herrn Brieler gebührend zu verabschieden.

 

Es war ein toller Tag, an dem Herr Brieler seine Schule noch einmal von ihrer besten Seite erleben durfte.

 

 

DIE GESAMTE JORDAN-MAI-SCHULE DANKT HERRN BRIELER VON GANZEM HERZEN FÜR DIE WUNDERBARE ZEIT UND SEIN ENGAGEMENT FÜR UNSERE SCHULE! WIR WERDEN NOCH LANGE AN DICH DENKEN UND DICH SCHMERZLICH VERMISSEN!

 

DANKE MICHAEL! GUTE REISE AUF DEINEM SEGELBOOT!  

 

 

Allen anderen wünschen wir schöne Sommerferien! 

 

... und hier noch ein kleiner Verweis auf den Bericht auf der Homepage unseres Bistums. Lest auch diesen gerne einmal durch:

 

Jordan-Mai-Schule: Aus dem Schulleiter-Büro aufs Segelschiff (bistum-essen.de) 

 

mehr lesen

Wie ein Komet: Die BPS-Schüler:innen der Jordan-Mai-Schule verabschieden sich

Am 27.06.2024 feierten 17 Schüler:innen der Berufspraxisstufe unter dem Motto „Wie ein Komet“ ihre Entlassung an der Jordan-Mai-Schule. Die Veranstaltung begann auf dem Schulhof, wo sich die ganze Schulgemeinde versammelt hatte, um die Schüler:innen gebührend zu verabschieden. Jeder Schüler/jede Schülerin hatte seinen/ihren ganz eigenen Auftritt. Dieser startete umgeben von Seifenblasen mit einem kurzen Bericht über den Werdegang und die ganz persönlichen Besonderheiten eines jeden Einzelnen. Mit Applaus der anwesenden Schulgemeinschaft und einem eigens gewählten Song setzten sie ihren Weg auf dem Schulhof allein oder mit selbstgewählter Begleitung fort und ließen sich dabei ordentlich feiern. An der nächsten Station erhielten sie von Herrn Brieler ihre Abschlusszeugnisse. Unter tosendem Applaus beendeten sie ihren Weg über den Schulhof, indem sie von den Vertreter:innen der Werkstätten und ihren zukünftigen Arbeitgeber:innen herzlich in Empfang genommen wurden. Bei den Zuschauenden blieb kein Auge trocken und viele gemeinsame Erinnerungen wurden wieder wach. Nachdem alle Entlasschüler:innen sich noch einmal gemeinsam von der Menge feiern ließen, überreichten Frau Hahne und Frau Peters im Namen der Eltern aller Entlasschüler:innen passend zum Motto noch ein leuchtendes Geschenk für die Schulgemeinde. Vielen Dank dafür. Aufgeregt, mal glücklich, mal traurig erhielten zum Abschluss alle einen feierlichen Segen. Es folgten viele Gratulationen, Fotos und Umarmungen.  

 

Nach der Zeremonie auf dem Schulhof ging es mit den Eltern und weiteren Gästen in das angrenzende Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde. Dort erhielten die Schüler:innen noch persönliche Geschenke und Worte, die sie noch lange an ihre Zeit an der Jordan-Mai-Schule erinnern sollen. Eine Fotobox, eine Candybar, kühle Getränke sowie ein reichhaltiges Buffet mit Pizza, selbstgemachtem Fingerfood, Salaten und Dips sorgten für eine festliche Atmosphäre. 

 

Die Stimmung war ausgelassen und emotional, und jeder Moment wurde genossen. Insgesamt war dies ein sehr gelungener, kometenhafter Abschied und Abschluss für die Berufspraxisstufenschüler:innen, die in diesem Jahr die Jordan-Mai-Schule verlassen. 

 

Auf Wiedersehen Kaan, Emir, Johanna, Florian, Thalea, Alina, Atze, Niklas, Maick, Mejrem, Yusuf, Hamza, Abdellah, Leon, Miguel, Chantal und Indira. Wir werden Euch nicht vergessen. Ihr bleibt ein Teil der JMS-Gemeinschaft.  

 

Wir wünschen euch alles Gute für euren weiteren Lebensweg und lasst mal ab und an etwas von euch hören und sehen! 

 

 

Und wenn ich geh, dann so, wie ich gekommen bin 

Wie ein Komet, der zweimal einschlägt 

Vielleicht tut es weh, doch will auf Nummer sicher geh'n 

Dass ich für immer leb, lass uns nochmal aufdreh'n 

Lass uns nochmal aufdreh'n 

 

mehr lesen

Ausflug der gesamten Jordan-Mai-Schule in den Indoor-Spielplatz

Angestoßen durch eine Idee der Schülervertretung hat die Schule am Freitag, den 7.6.2024, einen Ausflug ins Trampolino nach Gelsenkirchen gemacht. Die Schülerinnen und Schüler haben sich schon sehr auf diesen Tag gefreut. Das gilt sowohl für die Vorstufenkinder, als auch für die erwachsenen Schülerinnen und Schüler der BPS. Groß und Klein haben den kompletten Freitagmorgen damit verbracht zu spielen, zu klettern, zu hüpfen und zu toben. Es war ein toller Ausflug! Einen herzlichen Dank von der SV an den Förderverein, der mit zur Finanzierung des Vorhabens beigetragen hat. 

 

Geschrieben von Philipp S.

mehr lesen

Gesundes Frühstück mit einer Landfrau

Anfang Juni hatte die Vorstufe 3 besonderen Besuch: Eine Landfrau kam zu uns, um den Kindern die Bedeutung eines gesunden Schulfrühstücks näherzubringen. Gemeinsam wurde besprochen, was alles zu einem gesunden Frühstück gehört – wie Vollkornbrot, Käse, Milch sowie Obst und Gemüse. 

Doch dabei blieb es nicht nur bei der Theorie! Zusammen mit der Landfrau stellten die Schüler aus Sahne ihre eigene Butter her. Diese praktische Übung erforderte viel Ausdauer und bereitete allen Kindern großen Spaß. Nachdem das Obst und Gemüse geschnitten und der Tisch gedeckt war, konnten die Schüler ihre selbstgemachte Butter genießen. Denn selbstgemacht schmeckt doch immer am besten! 

 

mehr lesen

Aktuelle Infos zum Spendenaufruf unseres Fördervereines

Liebe Spender und Spenderinnen,

 

wie bereits beschrieben, ist unser Schulbus sichergestellt worden und wird uns in absehbarer Zeit wieder zur Verfügung stehen. Wir wissen zur Zeit nicht, in welchem Zustand der Bus ist und ob Reperaturen notwendig sind.

 

In der Zwischenzeit stellt uns VW Tiemeyer Gelsenkirchen einen kostenlosen Ersatzbus für die kommenden 2 Monate zur Verfügung.

 

Es sind bereits viele Spendengelder eingegangen und hier stellt sich die Frage, wie wir damit umgehen können. Leider haben wir nicht alle Kontaktdaten der Spender und Spenderinnen. Daher die Bitte: setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Selbstverständlich wird der Förderverein diese Gelder wieder erstatten, da ja die Grundlage - Ersatz des alten Busses - entfallen ist. Denkbar wäre aber auch eine Rückstellung für die geplante Anschaffung eines Ersatzbusses in drei Jahren vorzunehmen. Also sollten wir dies gemeinsam besprechen, bitte rufen Sie einfach an (02043 981000).

 

Viele Erfolge beim Sportfest

Am letzten Dienstag haben 40 Schülerinnen und Schüler der Jordan-Mai-Schule mit vielen persönlichen Erfolgen am Sportfest der Förderschulen im Kreis Recklinghausen teilgenommen. 

Dazu treffen sich 6 Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und eine Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, um sich einmal im Jahr in den klassischen Wettkampfdisziplinen Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf zu messen.  

 

Ca. 300 Schülerinnen und Schüler absolvieren in Riegen aufgeteilt ihre Wettkämpfe und halten dabei den olympischen Gedanken  „gemeinsam und friedlich“ gegeneinander anzutreten hoch.  

Zum, Abschluss der Wettkämpfe fanden in diesem Jahr Pendelstaffeln statt, um die schnellste Schule bei den jüngeren TeilnehmerInnen und bei den älteren TeilnehmerInnen zu ermitteln.  

 

Am Ende landeten die Staffeln der Jordan-Mai-Schule auf Platz 5 und 4 und konnten mit ihrer Leistung bei ganz engen Zieleinläufen zufrieden sein. Insgesamt hatten fast alle Schülerinnen und Schüler wieder große Freude an diesem Sportfest und haben ihre Teilnahme für das nächste Jahr schon bekundet.  

 

Ihr habt tolle Leistungen vollbracht. Herzlichen Glückwünsch liebe Jordan-Mai- Sportlerinnen und Sportler! 

 

mehr lesen

Unser Schulbus ist wieder da und sichergestellt!

Am Samstag, den 1.6.2024 ist unser Schulbus wieder aufgetaucht. Aufmerksame Anwohner und Mitarbeiter der Schule haben den Bus auf einem Parkplatz am Hotel Van Der Falk in Gladbeck in den Vormittagsstunden entdeckt und uns entsprechend informiert. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und steht nun auf einem Sicherungsgelände der Polizei, um eventuelle Spuren zu sichern.

 

Wir möchten uns sehr herzlich für die intensive und aufmerksame Berichterstattung bedanken.

 

3 Kommentare

Klassenfahrt der Oberstufe 3 nach Köln

Am Montag dem 15.04.2024 sind wir, die Oberstufe 3, von Zweckel Bahnhof mit dem Zug nach Köln gefahren. Dort haben wir unsere Klassenfahrt gemacht. Unsere Koffer haben wir auf der Hinreise selber transportiert. Das Wetter war sehr wechselhaft in Köln. Wir haben in der Jugendherberge sehr viel Gesellschaftsspiele gemacht und bei trockenem Wetter sind wir am Rhein spazieren gewesen.
Am Dienstag waren wir im Olympia – und Sportmuseum. Wir hatten eine Führung. Der Mann hat über die Sportgeschichte und die ersten Sportarten erzählt. Wir durften auch einiges ausprobieren, z.B. eine Diskusscheibe heben, Aufwärmübungen mit dem Stab, aus dem Stand weitspringen, Gewicht heben- 70kg- in den Boxring steigen und gegen einen Boxsack boxen, Rennradfahren und vieles mehr. Danach waren wir in einer Pizzeria und haben Pizza – bzw. und Nudeln zur Stärkung gegessen.
Am Mittwoch haben wir natürlich auch den Kölner Dom angeschaut mit dem goldenen Sarg der Heiligen Drei Könige und das bunte große „ Richterfenster“. Danach haben wir Frau Torz verabschiedet und einige Schüler*innen waren in der Innenstadt shoppen und einige sind zur Jugendherberge zurück gegangen und haben sich ausgeruht und gespielt.
Am Donnerstag schien die Sonne!!! Da sind wir mit der Gondel über den Rhein gefahren. Von dort konnten wir ganz weit sehen! Das war richtig schön. Den Kölner Dom konnten wir sehr gut sehen. Danach sind wir in ein anderes Museum gegangen. Das war das römisch- germanisches Museum. Dort haben wir viele Sachen aus der Römerzeit gesehen, z.B. Grabsteine, Waffen, Schmuck und Gefäße. Danach haben wir uns mit Pommes gestärkt. Am Nachmittag sind wir auf den Triangel- Turm gefahren. 26 Stockwerke hoch! Dort haben wir ganz weit sehen können – bis nach Bonn. Die Häuser und Autos waren winzig klein. Das war eine coole Klassenfahrt ! Obwohl das Wetter nicht so schön
war und wir wirklich ganz viel gelaufen sind.
mehr lesen