JMS nimmt am Frühjahrsputz teil

Frühjahrsputz in Gladbeck

Auch in diesem hat sich die JMS mit einer großen Schüler: innengruppe am Frühjahrsputzaktion der Stadt Gladbeck beteiligt.

Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften am Freitagmorgen machten sich drei Müllsammelgruppen rund um die Söllerstraße bis hin in den Zweckler Wald auf den Weg, um unsere Natur vom Müll zu befreien.

Nach 1 Stunde ! waren bereits zwei große Müllsäcke mit Müll befüllt, ein Autoreifen, eine große Blechdose und zwei große Plastikkanister eingesammelt.

Simon sagt:" Was haben die einen Schweinestall gemacht!". Josua fragt: "Warum werfen die Menschen so viel Müll in die Natur?"

Recht haben die beiden und können mit allen anderen

Sammler: innen gleichzeitig stolz darauf sein, einen wichtigen Umweltbeitrag mit dem Frühjahrsputz geleistet zu haben.

Wir sollten jeden Tag achtsam mit unserer Natur umgehen und nicht achtlos unseren Müll in der Natur entsorgen!

 

Wir an der JMS machen uns stark für eine saubere Umwelt und werden regelmäßig Müll in Zweckel einsammeln.

 

mehr lesen

Ankündigung Kreuzwegaktion der JMS

Am Freitag, dem 4.4. findet die Kreuzwegaktion an der JMS statt!

Dazu werden wir mit den jüngeren Schüler:innen und denjenigen Schüler:innen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, eine Kreuzwegaktion im Söllertheater der Schule durchführen.

 

Für die älteren Schüler:innen (ab Unterstufe) werden wir zur Halde Haniel an der Stadtgrenze Oberhausen/Bottrop fahren und dort den Kreuzweg die Halde hoch (be)gehen.

 

Alle, die gerne an dem Haldenkreuzweg teilnehmen wollen, sind herzlich dazu eingeladen!

 

Treffpunkt ist der Parkplatz Birkhahnstraße am Fuße der Halde um 9.45 Uhr.

 

Aus organisatorischen Gründen können wir keine Mitfahrt im Schulbus anbieten. Die An- und Abreise muss selbst organisiert werden. Bei sehr schlechtem Wetter fällt der Kreuzweg aus. Bitte vorher in der Schule informieren

Die jecke JMS hat auch 2025 wieder alles gegeben!

Mit ein wenig Verspätung wollen wir auch nach der jecken Jahreszeit allen Interessierten einen kleinen Einblick in unseren Jordan-Mai-Karneval geben. 

 

Es war wieder einmal eine grandiose Veranstaltung, die die Schulgemeinde an Weiberfastnacht auf die Beine gestellt hat!

 

Neben den beiden Clowns, die durchs Programm geführt haben, gab es genauso bunte und abwechslungsreiche Darbietungen aller Klassen. Es ist immer wieder faszinierend, was sich die Lehrer:innen und Schüler:innen Tolles einfallen lassen.

 

Dieses Jahr gab es neben einer Zeitreise durch die Jahreszeiten, Ausflüge in die Unterwasserwelt und auch einige Tiere zu bestaunen: Pinguine und die BigFive aus Afrika waren in der Turnhalle. Wow! Und wer sich mit Serien und Filmen gut auskennt, kam auch voll auf seine Kosten: Eine Reise durchs Barbieland, die Welt von Mario Kart und Comic-Con wurden präsentiert und sogar ein bisschen Tatort-Feeling kam auf, als die Panzerknacker der O3 auf die Bühne kamen. Schaurig und gruselig wurde es auch noch einmal, denn die Zuschauer wurden nachts mit ins Kunstmuseum genommen. Ein besonderes Highlight war dann aber der böse Herr Mersch, der unseren Schulkarneval crashen wollte, aber die O2 hat den Karneval zum Glück gerettet. Super! Danke, liebe O2! Dank euch können wir auch im nächsten Jahr feiern! :)  

 

mehr lesen

Valentinstag - Mein Herz tanzt!

Am Tag der Sinne schlägt jedes Herz höher.

Kaum aus dem Loveboat entlassen, wurden wir mit dem Taxi in die Stadt der Liebe zum Actionpainting gefahren. Gott sei Dank hatte das Taxi noch viele Plätze frei.

 

Und all das, was wir so lieben,

fanden wir dann auf Wolke sieben.

Wie wunderbar, wie wunderbar,

doch dieses Jahr das Motto war.

Zum Schluss, das ist doch klar,

der Puls auf 180 war! 

 

mehr lesen

Unsere neuen Küchendamen

Die Jordan-Mai-Schule freut sich sehr, dass wir im Bereich des Küchenpersonals zwei Damen vorstellen können, die uns seit kurzem tatkräftig in der Mensa unterstützen. 

 

Frau Silvia Kellermann (links) und Frau Anita Maag (rechts) stehen seit Neuestem für unsere Schüler:innen in der Mittagszeit in der Schulküche und sorgen dafür, dass alle Kinder und Jugendlichen ein warmes Mittagessen auf den Teller und aufs Tablett bekommen, dass das Geschirr und Besteck immer sauber gehalten wird und dass wir unsere große Mensaküche jeden Tag in einem lupenreinen Zustand vorfinden. 

 

Wir bedanken uns schon jetzt für diese wertvolle und wichtige Arbeit und freuen uns wirklich sehr über den Zuwachs. Nur so kann es gelingen, dass wir alle gesättigt und zufrieden den Schultag bestreiten können.