Am Tag der Sinne schlägt jedes Herz höher.
Kaum aus dem Loveboat entlassen, wurden wir mit dem Taxi in die Stadt der Liebe zum Actionpainting gefahren. Gott sei Dank hatte das Taxi noch viele Plätze frei.
Und all das, was wir so lieben,
fanden wir dann auf Wolke sieben.
Wie wunderbar, wie wunderbar,
doch dieses Jahr das Motto war.
Zum Schluss, das ist doch klar,
der Puls auf 180 war!
Die Jordan-Mai-Schule freut sich sehr, dass wir im Bereich des Küchenpersonals zwei Damen vorstellen können, die uns seit kurzem tatkräftig in der Mensa unterstützen.
Frau Sylvia Kellermann (links) und Frau Anita Maag (rechts) stehen seit Neuestem für unsere Schüler:innen in der Mittagszeit in der Schulküche und sorgen dafür, dass alle Kinder und Jugendlichen ein warmes Mittagessen auf den Teller und aufs Tablett bekommen, dass das Geschirr und Besteck immer sauber gehalten wird und dass wir unsere große Mensaküche jeden Tag in einem lupenreinen Zustand vorfinden.
Wir bedanken uns schon jetzt für diese wertvolle und wichtige Arbeit und freuen uns wirklich sehr über den Zuwachs. Nur so kann es gelingen, dass wir alle gesättigt und zufrieden den Schultag bestreiten können.
Am Donnerstag den 16. Januar haben wir den Ausflug zum Tiger Jump gemacht. Wir sind ganz viel gesprungen, am Boxautomat geboxt und noch in der Schule übernachtet. Uns hat es Spaß gemacht. Wir sind geschwommen und haben Mario Kart gezockt. Der Italiener.
Artikel von Sercan
Eine Ära geht leider zu Ende.
Nach 30 !!! Jahren geht unsere "Küchenfee" Frau Teichert in ihren wohlverdienten Ruhestand.
30 Jahre lang hat sich Frau Teichert um das leibliche Wohl unserer Schüler:innen gekümmert und mit ihrer zugewandten und freundlichen Art dafür gesorgt, dass es unseren Schüler:innen in dieser Beziehung an nichts gefehlt hat. Stets zuverlässig, hat sie die Schulmahlzeitenverteilung organisiert und unsere (Mensa)Küche jederzeit vorbildlich in Schuss gehalten. Zu unseren Schüler:innen und allen Mitarbeiter:innen hatte sie immer einen sehr guten, freundlichen Kontakt und war für den einen oder die andere eine wichtige Ansprechperson.
Jetzt schlägt sie einen neuen Lebensweg ein: "Ein bisschen mehr Kultur und ansonsten "nix Wildes"", sagt sie in ihrer unverkennbaren, herzlichen Art.
Im Beisein einiger ehemaligen und aktuellen Kolleg:innen hat Frau Teichert gestern bei selbstgemachten Kuchen und Waffeln, Kaffee und Tee einen gemütlichen Abschied gefeiert. Eingerahmt von vielen Anekdoten der vergangenen 30 Jahre und herzlichen Abschiedsgeschenken der Schulgemeinschaft.
Wir als Schulgemeinde sind traurig, dass wir ein so wichtiges Teammitglied verlieren, freuen uns aber auch genauso, dass Frau Teichert nun einen neuen Lebensabschnitt genießen kann, und das mit dem Wissen, dass sie nicht aus der Welt ist, sondern von nebenan "unser Treiben" weiterhin wohlwollend begleiten wird.
Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute für ihre zukünftigen Wege, viel Gesundheit und Gottes Segen.
AUF WIEDERSEHEN BERNADETTE TEICHERT!
Hier sei auch erwähnt, dass sich ihre Kollegin Frau Jansen ebenfalls nach 10 Jahren Jordan-Mai-Schule leise aus dem Dienst verabschiedet hat und neue Lebenswege einschlägt. Unsere Wünsche und unser Dank gelten ihr ebenso.
Und jetzt? Wer verteilt und organisiert jetzt die Schulmahlzeiten und hält die Mensaküche in Schuss???? Niemand?
Zum Glück nicht! Wir haben tolle Nachfolgerinnen gefunden. Wer die beiden sind, berichten wir in einem gesonderten Artikel.
Während der Schule unterhielten wir uns über Frühstücks Cafés in Gladbeck. Welches Café ist das Beste? Viele Schüler sagten, dass die Bäckerei Keskin sehr gut ist. Das ist ein Türkisches Café.
Das müssen wir ausprobieren. Muhammed ging nach der Schule zum Café um nach den Preisen zu fragen.
Daraufhin hat Medine angerufen und reserviert. Am Dienstag sind manche mit dem Bulli und manche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Café gefahren.
Es gab vier Tablets voller türkischer Frühstücksleckereien. Menemen, Sucuk, Sesamringe, türkischer Tee, Dips, und viele weitere Dinge. Wir sind alle zufrieden und satt.
Dann kam zum Schluss eine gute Überraschung. Als wir bezahlen wollten hat die Kellnerin gesagt, dass unser Frühstück schon von einem anderen Gast bezahlt wurde. Was für ein schöne Überraschung.
Geschrieben von
Medine, A
Muhammed, C
Jordan-Mai-Schule
Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
in der Trägerschaft des Bistums Essen
Söllerstr. 10 - 45966 Gladbeck
02043 - 981000 (Sekretariat)
02043 - 9810013 (FAX)
Das Sekretariat ist erreichbar:
Montags - Donnerstags von 8.00-14.00 Uhr
Freitags von 8.00-12.00 Uhr
Internet: www.jordan-mai-schule.de
Mail: leitung (@) jordan-mai-schule.de
Jordan-Mai-Schule, Söllerstr. 10 - 45966 Gladbeck
Tel: (02043) 981000 FAX 02043- 9810013